Die Bilder dieser Seite unterliegen dem Urheberrecht von Sio Motion und dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Fotografen genutzt werden !
logo

Portrait Gallery

iamlost verlassene orte lostplace lostplaces urbex urban exploring Thueringen leerstehend Jagdschloss Rathsfeld

Bad Frankenhausen – Jagdschloss Rathsfeld

Mitten im Mittelgebirge des Kyffhäusers im Thüringer Wald befindet sich das 1698 fertiggestellte ehemaliges Jagd und Lustschloss Rathsffeld.

#iamlost verlassene orte schwimmbad basso

Bad Schmiedeberg – Freizeitbad „Basso“

Das Basso öffnete 1993 als eiens der ersten Spaßbäder der neuen Länder seine Türen für seine Badegäste. Heute liegt es völlig zerstört in der Dübener Heide...

iamlost verlassene orte Bernburg Objekt E

Bernburg – Objekt E.

Die große Freifläche vor dem Gebäude sowie der überdachte Eingang mit 4 Säulen verziert lässt auf den ersten Blick vermuten das es sich hierbei vllt um eine alte Villa oder ein Verwaltungsgebäude handelt.

iamlost verlassene orte Red Chruch Bernburg

Bernburg – Red Church

Die große Zeit der roten Kirche währte allerdings nicht lang, denn das Kirchenschiff war viel zu groß, der Unterhalt viel teuer und die Zahl der Kirchgänger sank mit den Jahren immer drastischer.

iam lost verlassene orteU-Boot Bunker Valentin Bremen

Bremen – Bunker Valentin

Der U-Boot Bunker "Valentin" ist kein reiner Lostplace , sondern ein Denkort ink. Ausstellung und einem Lehrpfad, der völlig kostenfrei besucht werden kann. Er ist ein Mahnmal der deutschen Geschichte und besitzt eine grausame Vergangenheit...

iamlost verlassene orte Dessau Altes Krematorium

Dessau – Altes Krematorium

Am 18.05.1910 wurde dann das alte Krematorium in Dessau errichtet und eingeweiht. Zu seiner Zeit zählte das Krematorium zu den modernsten Anlangen Europas, wurde aber im Laufe der Zeit vom Fortschritt eingeholt.

iamlost verlassene orte Kulutrhaus Dessau Disco Big

Dessau – Ehemaliges Kulturhaus Gärungschemie „Disco BIG“

Entworfen vom Dessauer Architekten Kurt Elster, wurde das Gebäude im Mai 1937 erstmals als "Kameradschaftshaus" von den Nationalsozialisten für Propagandazwecke in Betrieb genommen.

iamlost verlassene orte Dessau Kristallpalast

Dessau – Kristallpalast

Theater, Tanzlokal, Behelfslazarett, Schauplatz politischer Auftritte und Diskussionen, Veranstaltungssaal ... der Kristallpalast in Dessau spielt bis heute eine wichtige Rolle in der Geschichte der Stadt.

iamlost verlassene orte lostplace

Duisburg – altes Stadtbad

1998 kam dann das aus für das alte Stadtbad in Duisburg - eine Decke wurde als einsturzgefährdet eingestuft und das Bad daraufhin geschlossen.

iamlost verlassene orte lostplace lostplaces urbex urban exploring Neue Mühle Duisburg Nrw

Duisburg – Moriansmühle (Neue Mühle)

Die Neue Mühle, heute auch oft als Moriansmühle betitelt, hatte bei unseren Besuch nur noch wenig Glanz aus alten Tagen. Doch nun wurde sie saniert ...

iamlost verlassene orte lostplace lostplaces urbex urban exploring Villa B. duisburg

Duisburg – Villa B.

Bevor dieser Ort gesichert wurde hat sich ein Besuch gelohnt - wahnsinnig viele Zimmer, wunderschöne Möbelstücke und traumhafte Tapeten gab es zu sehen.

iamlost verlassene orte lostplace lostplaces urbex urban exploring Villa Sohl Düsseldorf Hubbelrath

Düsseldorf – Villa Sohl

1960 begann der Generaldirektor, Hans-Günter Sohl, von Thyssen in Hubbelrath bei Düsseldorf den Bau eines Atombunkers tief in der rheinischen Erde.

iamlost verlassene orte lostplace lostplaces urbex urban exploring Thueringen Fuerstenhof Eisenach

Eisenach – Fürstenhof

Ein Gebäude dass sich nur wenige aus dem Stadtbild Eisenachs wegdenken können, das Hotel Fürstenhof. Im letzten Jahrhundert noch rege belebt, wird das Hotel heute vor allem sich selbst und seinem schleichenden Verfall überlassen.

iamlost verlassene orte lostplace jagdschloss hohe sonne eisenach

Eisenach – Hohe Sonne

Das Jagdschloss Hohe Sonne befindet sich tief im Wald nahe Eisenach und liegt nicht zum ersten mal in Trümmern...

iamlost verlassene orte lostplace lostplaces urbex urban exploring Thueringen eisenach villa am Roesesche Hölzchen

Eisenach – Villa am Roesesche Hölzchen

Die Fassade des roten Backsteinhauses lässt heute nur noch mit Fantasie erahnen welch prachtvolle Villa hier einmal errichtet worden ist.

iamlost verlassene orte lostplace alter schlachthof erfurt

Erfurt – Alter Schlachthof

Währrend in der alten Feuerwache in modernen Ambiente das Bürgeramt residiert hat es sich im alten Schlachthof bereits ausgeschlachtet.

iamlost verlassene orte lostplace crocworld erfurt

Erfurt – Der Reptilienzoo [X]

Über 60 Tiere fanden hier bereits vor den ersten menschlichen Besuchern ein neues Zuhause ...

iamlost verlassene orte lostplace lostplaces urbex urban exploring Thueringen Rehaklinik Etzelbach

Etzelbach – Rehaklinik

Dieses verlassene Rehaklinik für Rheumatologie steht mitten in Thüringen und seit der 1998 angemeldeten Insolvenz ab 2002 völlig leer.

iamlost verlassene orte NVA Hotel Frauenwald

Frauenwald – Altes NVA Hotel [X]

Mitten im Thüringen findet man ein kleines Örtchen namens Frauenwald (Ilm-Kreis). Neben der Idylle des Rennsteigs (Thüringer Wald) befand sich unter anderem direkt auf dem höchsten Punkt der Gemeinde (Großer Riesenhaupt - 764m) eines der bekanntesten Lostplaces der Umgebung

iamlost verlassene orte lostplace lostplaces urbex urban exploring Thueringen Ballhaus Wintergarten Gera

Gera – Ballhaus Wintergarten [X]

Mit dem Abriss des Pfortener Wirtschaftslokals "Zum Lindethal" erbaute man etwa um 1910 das Geraer Ballhaus welches auch "Gesellschaftshaus Wintergarten" genannt wurde.

iamlost verlassene orte lostplace lostplaces urbex urban exploring Thueringen alter Milchhof Gera

Gera – Der alte Milchhof

Nach Jahren sollte Erfurt die komplette Produktion aus Gera übernehmen und der Milchhof nahm im Januar 1995 seine letzte Lieferung entgegen.

iamlost verlassene orte lostplace lostplaces urbex urban exploring Thueringen Rittergut Roschütz Gera

Gera – Rittergut Roschütz

2009 suchte man vergeblich nach Investoren die sowohl das Herrenhaus als auch die Freibad und Parkanlagen mit neuem Leben füllen.

iamlost verlassene orte Gerbstedt Schloss H

Gerbstedt – Henriettes Erbe

Die Geschichte des großen Areals und seinen Bauwerken lässt sich bis ins Jahr 1420 zurückverfolgen. Das heutige Haupthaus des Schlosses wurde 1801 - 1805 vom späteren Landrat Wilhelm von Kerssenbrock erbaut.

iamlost verlassene orte lostplace lostplaces urbex urban exploring Thueringen leerstehend Reichsbahnausbesserungswerk Gotha RAW

Gotha – Reichsbahnausbesserungswerk

Seit über 20 Jahren wird das Reichsbahnausbesserungswerk im nordwestlichen Teil der Südstraße in Gotha nun sich selbst überlassen.

iamlost verlassene orte Halle Freyburgsche Brauerei

Halle – Freyburgsche Brauerei

Bekannt wurde die Brauerei vor allem durch ihr Produkt "Meisterbräu" der ihr später den Spitznamen "Meisterbräu Brauerei" einbringen sollte ...

Verlassene Orte hfc fußballplatz halle bölli

Halle – HFC Fußballplatz „Bölli“

Heute rollt leider kein Ball mehr auf dem Fußballplatz am Böllberger Weg der damals immerhin bis zu 8000 Besucher fasste und sich perfekt zwischen anderen Objekten in Halle einreiht. Längst verlassen sind die Tribünen ...

#iamlost verlassene orte Hildebrandsche Mühlenwerke halle

Halle – Hildebrandsche Mühlenwerke

Verlassen liegt die alte barocke Mahlmühle am Ufer der Saale, die zusätzlich den Namen "Böllberger Mühle" trägt. Gespenstig wirkt das Areal,

iamlost verlassene orte Wilhelm Rauchfuß Brauerei Halle

Halle – Wilhelm Rauchfuß Brauerei

1907 bezog man dann die Produktionsstätte im Böllberger Weg mit einem großen Ziegelbau-Brauhaus, einem Verwaltungsbau sowie einen Pferdestall für die hauseigenen Brauereipferde.

iamlost verlassene orte lostplace lostplaces urbex urban exploring Hessen Heringen Werra Hallenbad

Heringen (Werra) – Das alte Hallenbad

Am 13. Mai 2007 gingen die Lichter im alten Hallenbad aus - eigentlich für die Sommerpause - letztendlich aber für immer.

iamlost verlassene orte lostplace Zeche Westerholt Herten

Herten – Zeche Westerholt

1907 wurde die Anlage angelegt. Die Gebäude aus der Gründungszeit spiegelnein ganzes Jahrhundert Bergbauarchitekturgeschichte wieder.

iamlost verlassene orte lostplace lostplaces urbex urban exploring Immerrath Gärten

Immerath – Das Dorf

Die letzten Überbleibsel eines Dorfes, das 1500 Menschen eine Heimat bietete sind bald ebenfalls verschwunden. Immerath musste dem Bergbau weichen.

iamlost verlassene orte lostplace lostplaces urbex urban exploring Thueringen Hundepräperator Hundezüchter Jena

Jena – Haus des Hundezüchters [X]

Dieser Hundezüchter baute sein Haus in selbst gewählter Einsamkeit und wohnte dort bis zu seinem Tod mit Hunden die er selbst züchtete.

iamlost verlassene orte lostplace lostplaces urbex urban exploring Thueringen Saalfeld Jena Schillerpassage

Jena – Schillerpassage

Als das Einkaufscenter "Schillerpassage" in Jena 1994 errichtet wurde, ahnte man nicht welche Probleme das Objekt mit sich bringen würde.

iamlost verlassene orte lostplace lostplaces urbex urban exploring Hessen Bahnbetriebswerk Kassel Gleisdreieck

Kassel – Bahnbetriebswerk Gleisdreieck

Das alte Bahnbetriebswerk Gleisdreieck ist eines der größeren Lostplaces in Kassel und bietet somit wahnsinnig viel zu endecken.

iamlost verlassene orte Waldhaus Niemitz

Kemberg – Waldhaus Niemitz

Das stätische Waldhaus Niemitz wurde 1863 errichtet und fand sein nutzen nicht nur als städtisches Ausflugslokal, sondern auch als Forsthaus.

iamlost verlassene orte lostplace lostplaces urbex urban exploring Tagungshotel Kerken Nrw

Kerken – Tagungshotel

Seit fast 10 Jahren steht dieses Hotel leer, doch nun soll es endlich wieder einen Sinn im Leben und somit eine Weiternutzung finden.

Verlassene Orte iam lost koethen flugplatz

Köthen – GSSD Flugplatz

1928 wurde unter Beschluss des Stadtrates Köthen südlich der Stadt ein Flugplatz angelegt, welcher in Vorbereitung auf den zweiten Weltkrieg ab 1937 vom "Luftnachrichten- Lehr- und Versuchsregiment" nur noch militärisch genutzt wurde

iamlost verlassene orte Köthen Malzfabrik

Köthen – Malzfabrik

1865 kaufte der Unternehmer und Fabrikant Albert Wrede aus Wolfenbüttel zusammen mit seinem Geschäftspartner Friedrich W.Otto aus Peine ein großes Grundstück in mitten von Köthen um eine Malzfabrik zu errichten.

iamlost verlassene orte Köthen Maxxpark

Köthen – Maxpark

Der Maxpark Köthen war lange Zeit einer der angesagtesten Clubs in Köthen. Wochenende für Wochenende wurden hier unzählige Partys gefeiert an die sich viele Bewohner sicher noch erinnern können.

iamlost verlassene orte lostplace lostplaces urbex urban exploring Metalwerke Bender Krefeld Nrw

Krefeld – Metalwerke Bender

2004 meldete die Firma Insolvenz an und wurde von einem kasachischen Unternehmer Rachat Alijew gerettet, welche den Metallwerken eine krimminelle Geschichte verlieh.

iamlost verlassene orte lostplace lostplaces urbex urban exploring Thueringen lichte porzellan

Lichte – Porzellanfabrik

In Licht endet die Geschichte einer ganzen Tradition und bis heute steht die1822 gegründete Porzellanfabrik leer.

iamlost verlassene orte Lindau Moorbad

Lindau – Eisenmoorbad

36 Gründungsmitgleider umfasste die Moorbad AG - davon waren 23 Lindauer. Bereits im Vorfeld gab es Warnungen vor dem Bau. Die Gründung des Moorbades ziehe den Geldgebern lediglich das Geld aus der Tasche und ein funktionierendes Erfolgsmodell gab es nie ...

iamlost verlassene orte Raw Magdeburg

Magdeburg – Reichsbahnausbesserungswerk Salbke

Entstanden ist das Werk unter dem Namen "Königliche Eisenbahnhauptwerkstatt Salbke" um 1892. Die preusßische Eisenbahnverwaltung erworb damals große Flächen Ackerland um mit der Anlage die Entlastung des weiter nördlichen Hauptwerkes in Buckau herbei zu führen.

#iamlost verlassene orte altes bergbad petersberg

Petersberg – Altes Bergbad

Das Bad selbst war früher eine Anlaufstelle für zahlreiche Menschen aus dem Saalekreis. Doch 2001 wurde es ein letztes mal winterfest gemacht und steht seitdem leer.

iamlost verlassene orte lostplace lostplaces urbex urban exploring Thueringen zimesthalbrücke

Remptendorf – Zimesthalbrücke

Die Zimesthalbrücke ist 115m lang und 32m hoch und ein Viadukt der Bahnstrecke Triptis-Marxgrün in Thüringen.

iamlost verlassene orte lostplace lostplaces urbex urban exploring nrw niederrhein nato kaserne

Grefrath – Nato Kaserne

In den 60er Jahren wurde der 70000 Quadratmeter große Nato-Standort von den Belgiern errichtet und 1969 in Betrieb genommen.

iamlost verlassene orte lostplace lostplaces urbex urban exploring nrw niederrhein haus des apothekers

Weeze – Haus des Apothekers

Von A wie Aspirin bis Z wie Zyankalikapsel findet sich hier einfach alles & gibt diesem Objekt wohl auch seinen Namen "Haus des Apothekers".

iamlost verlassene orte lostplace lostplaces urbex urban exploring nrw niederrhein haus manier

Kalkar – Haus Manier

Das Haus Manier mit großen Barraum, vielen Sesseln,Theke & den Whirlpools, brannte eines Nachts & wurde größtenteils zerstört.

iamlost verlassene orte lostplace lostplaces urbex urban exploring nrw niederrhein gütherbahnhof duisburg loveparade

Duisburg – ehemaliger Güterbahnhof [X]

Die letzte Nutzung des Areals fand am 24.7.2010 statt, als die Loveparade auf dem ehemaligen Güterbahnhof stattfand & katastrophal endete.

iamlost verlassene orte lostplace lostplaces urbex urban exploring nrw niederrhein mülheim brauerei ilbing

Mülheim – Brauerei Ibing

1863 erbaute man die Brauerei mitten auf dem Kassenberg über dem Ruhrtal. Dort braute man hauptsächlich Bier für Gaststätten.

iamlost verlassene orte lostplace lostplaces urbex urban exploring italien Hotel Tremalzo

Italien – Hotel Tremalzo

Früher war das alte Skihotel Tremalzo ein Ort der Erholung für zahlreiche Urlauber, welche sich auf den Skipisten austoben konnten.

iamlost verlassene orte lostplace lostplaces urbex urban exploring sachsen leipzig das alte stadtbad

Leipzig – altes Stadtbad

Am 14.Juli 1916 öffnen sich erstmals die Türen zum ersten Wellenbad in ganz Europa.

iamlost verlassene orte lostplace haus des doggenzüchters

Ronneburg (Umkreis) – Haus des Doggenzüchters [X]

Ein altes Rittergut irgendwo an der Grenze zwischen Thüringen und Sachsen schockt mit Knochenfunden.

iamlost verlassene orte lostplace lostplaces urbex urban exploring Thueringen Saalfeld Sanatorium Sommerstein

Saalfeld – Sanatorium Sommerstein

Als Kulturbetrieb "Naturheilbad Waldsanatorium Sommerstein" von Ferfdinand Liskow errichtet findet man die letzten Reste des ehemaligen Sanatorim Sommerstein oberhalb von Garnsdorf bei Saalfeld.

iamlost verlassene orte lostplace lostplaces urbex urban exploring Thueringen Kinderheim Hilde Coppi Schleusingen leerstehend

Schleusingen – Kinderheim Hilde Koppi

Hilde Coppi ware eine deutsche Wiederstandskämpferin zur Zeit des Nationalsozialismus und wurde in Berlin durch ein Fallbeil hingerichtet.

iamlost verlassene orte lostplace schöne aussicht schmiedefeld

Schmiedefeld – Schöne Aussicht

Das ehemalige FDGB-Heim "Zur schönen Aussicht" rottet seit Jahren vor sich hin und wird auch hier inzwischen als Schandfleck des Dorfes angesehen.

iamlost verlassene orte Raketenbasis bei Ohrdruf

Seeberg – Alte Raketenbasis

Auf dem Seeberg war die "NVA-Fla-Raketenabteilung 5123" (FRA) mit rund 250 Offizieren, Unteroffizieren und Soldaten stationiert.

iamlost verlassene orte lostplace lostplaces urbex urban exploring Hessen altes Sägewerk Söhrewald

Söhrewald – Das alte Sägewerk

Verfallen liegt es mitten am Waldrand - das alte Sägewerk. Nur noch die Überreste einer ehemaligen Werkbank sind bei einem Blick in die Ruine zu erkennen.

iamlost verlassene orte lostplace lostplaces urbex urban exploring Thueringen sylzheim steierbergklinik

Sülzhayn – Steierbergklinik

Geschützt gegen Nord-,Ost und Westwinde liegt die ehemalige Knappschaftsheilstätte Sülzhayn am Berghang des Steierbergs mitten im Wald.

iamlost verlassene orte Alte Gärtnerei Weimar

Weimar – Alte Gärtnerei

Nahe Weimar und bewacht von dichten Gestrüpp findet sich eine alte Gärtnerei. Genauer gesagt die ehemalige Nelkengärtnerei Dorner von der aus die Familie Dorner seit 1903 weltweit Nelken vertrieb