Die Bilder dieser Seite unterliegen dem Urheberrecht von Sio Motion und dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Fotografen genutzt werden !
logo

Jena – Schillerpassage

Jena - Schillerpassage

Die Jenaer Schillerpassage ist einer der wenigen Orte die ich selber kennenlernen durfte als sie noch mit Leben gefüllt war. Oft waren wir hier im Real einkaufen oder haben bei Medimax ein neues Handyladekabel gekauft wenn das alte kaputt war. Selbst bei der Blumenhändlerin habe ich mich 2-3x beraten lassen. Heute ist die Passage leer - nur einige Schilder erinnern an alte Zeiten. Doch die Geschichte der Schillerpassage ist noch nicht vorbei ....

Die Geschichte

Als der Jenaer Autohändler Reinhard St. das Einkaufscenter "Schillerpassage" in Jena 1994 errichten ließ, ahnte er noch nicht welche Probleme das Objekt über die Jahre hinweg mit sich bringen würde. Bereits bei der Namensgebung stieß man auf erste Konfrontationen, denn der Bezug zu Schiller wurde von den damaligen Stadträten als "Beleidigung und Akt der Instinktlosigkeit" stark kritisiert. Zudem scheiterten die Pläne mit einer neuen Saale-Brücke (Tümplinstraße) einen Direktanschluss an Jena-Ost und somit an die B7 herzustellen. Dieser Anschluss erfolgte erst später mit dem Bau der Wiesenbrücke. Nur zwei Jahre später (1996) war klar das die finanziellen Ziele der Schillerpassage nicht erfüllt werden konnte und man versuchte diese als Großkino samt Disko und Sauna umzufunktionieren. Dies scheiterte letzendlich daran das bewusst ein stadtzentralerer Standpunkt den Vorrang erhielt - das heutige Cinestar am Holzmarkt. Die Schillerpassage als Einkaufszentrum war somit zum scheitern verurteilt und schon bald leerten sich die ersten Geschäfte im Erdgeschoss des Zentrums. Nutzer der Schillerpassage waren die Lebensmittel-Unternehmen Aldi, Wal-Mart, Interspar und Real wie auch der Unterhaltungselektronik-Händler Medimax.

2011 beendete Wal-Mart seinen Betrieb. Im Anschluss unterbreitete die Stadt der Betreibergesellschaft verschiedene Möglichkeiten einer Nutzung im Bereich Sport & Freizeit, doch dann herrschte Funkstille. Auf eine Anfrage der OTZ verneinte der Eigentümer eine Stellungsnahme. 2013 verlässt auch Real aufgrund des auslaufenden Mietvertrags die Schillerpassage und gleichzeitig auch der Elektronikmarkt Medimax, da kein Nachmieter für Real gefuinden werden konnte und das SB-Warenhaus bereits Monate vorher sein Warenangebot immer weiter verringerte. Somit wurde die Schillerpassage 2013 entgültig als "klinisch tot" erklärt.

Für den Eigentümer Reinhard St. der die Schillerpassage bereits im Laufe der Jahre an einen geschlossenen Immobilienfonds verkaufte, er aber trotzdem Hauptanteilseigener ist, hat die Schillerpassage trotz der Situation eine Zukunft. In einem Gespärch mit der OTZ äußerte er später das bereits zwei Ingenierubüros beauftragt wurden, Vorschläge für eine Neugestaltung der Passage zu erarbeiten. Konkret sollten diese bereits im Januar oder Februar 2014 begonnen werden. Man sprach von Interessenten, einer Nutzung als Handelsstandort auf zwei Etwagen und dem kleinen Problem baulische Zuschnitte ändern zu müssen. Auch die Perspektive als Parkhaus wurden in betracht gezogen, denn mit dem Campusprojekt am Inselsplatz sowie der bebauung des Eichplatzes würden in Zukunft weitere oberirdische Parkplätze wegfallen. Zusätzlich zu den 650 bereits virhandenen Parkplätzen wäre es in kürzester Zeit möglich 450 weitere Plätze auf der Schillerpassage zu schaffen. Mit den Campus-Plänen hätte die Schillerpassage tatsächlich die Möglichkeit doch noch ein Teil des Stadtzentrums und als relevantes Einkaufscenter wahrgenommen zu werden.

Der Umbaubeginn 2014 blieb aus, von Interessenten keine Spur die leeren Geschäftsräume verstaubten zunehmend. Doch ganz allein war die Schillerpassage nie. Das Parkhaus wurde weiter genutzt. Nicht nur von Dauerparkern oder einem Autohaus, sondern vor allem auch von Jugendlichen, Studenten, Fotografen oder ganz normalen Bürgern denn eins bot die Schillerpassage auch ohne Geschäfte - einen erhöhten Standpunkt mit Blick auf das Zentrum der Stadt. Wer dort oben schonmal zu einem Sonnenuntergang oder beispielsweiße zu Silvester stand, weiß das die verlassene Passage mittlerweile ein Freiraum für viele geworden ist. Leider zog diese Tatsache aber auch Vandalen und Jugendgruppen an die nichts gutes im Sinn hatten. Grafittis und Zerstörung sind und waren die Folge. 2017 entstand ein Sachschaden von über 10.000€ da sich unbekannte Täter Zutritt verschafft hatten, Verglasungen zerstörten und mehrere Feuerlöscher entleerten. Doch dieses Jahr gab es einen erneuten Lichtblick - mehrere Newsportale berichteten über die nahe Wiederbelebung des ehemaligen Konsumtempels.

Laut Gerüchten sollen der Sportartikelhändler Decathlon und Lebensmittelhändler Edeka großes Interesse haben und es seien die Abschlüsse der Verträge zwischen Eigentümer und Anbietern abzuwarten. Bisher seien noch nicht alle bauordnungsrechtlichen Fragen geklärt - aber lösbar und man könne von einem Totalumbau ausgehen. So zumindest antwortete Bürgermeister und Stadtentwicklungsdezernent Christian Gerlitz von der SPD. Inwieweit die Schillerpassage wirklich vor einer Reanimation steht bleibt ungeklärt. Die meisten der entsprechenden Artikel sind bereits nicht mehr online und nur noch im Cache zu finden. Das diese Hoffnung durchaus greifbar ist zeigen die bereits begonnen Baumaßnahmen und die Tatsache das in der Schillerpassage seit kurzem auch Nachts wieder Licht brennt.

UPDATE // 01.10.2020

Mittlerweile befindet sich die Schillerpassage im Umbau. Der Name des neuen Einkaufszentrums wird "Wiesen-Center" lauten und das Objekt wurde an einen Investor aus Österreich verkauft. Auch die angrenzende Tankstelle musste weichen. Hier soll in Zukunft ein großer Parkplatz geschaffen werden.

Das gibt es noch zu sagen ...

"Achtung -> Das Eindringen in das ehemalige Einkaufszentrums ist nicht erlaubt. Wir durften die Passage nur kurz zum fotografieren und in Begleitung durch einen Bauarbeiter vor Ort betreten. Mittlerweile ist die Passage eine Großbaustelle. Hier entsteht bald ein neues Einkaufszentrum "

HELFT UNS !

Ihr seid Zeitzeugen, wisst mehr über dieses Objekt oder besitzt Bilder aus alter Zeit? Meldet euch bitte bei uns und unterstützt dieses dokumentarische Archiv um gemeinsam die Geschichten dieser historischen Orte zu erzählen und zu erhalten.

iamlost verlassene orte lostplace lostplaces urbex urban exploring Thueringen Saalfeld Jena Schillerpassage
iamlost verlassene orte lostplace lostplaces urbex urban exploring Thueringen Saalfeld Jena Schillerpassage
iamlost verlassene orte lostplace lostplaces urbex urban exploring Thueringen Saalfeld Jena Schillerpassage
iamlost verlassene orte lostplace lostplaces urbex urban exploring Thueringen Saalfeld Jena Schillerpassage
iamlost verlassene orte lostplace lostplaces urbex urban exploring Thueringen Saalfeld Jena Schillerpassage
iamlost verlassene orte lostplace lostplaces urbex urban exploring Thueringen Saalfeld Jena Schillerpassage
iamlost verlassene orte lostplace lostplaces urbex urban exploring Thueringen Saalfeld Jena Schillerpassage
iamlost verlassene orte lostplace lostplaces urbex urban exploring Thueringen Saalfeld Jena Schillerpassage
iamlost verlassene orte lostplace lostplaces urbex urban exploring Thueringen Saalfeld Jena Schillerpassage
iamlost verlassene orte lostplace lostplaces urbex urban exploring Thueringen Saalfeld Jena Schillerpassage
iamlost verlassene orte lostplace lostplaces urbex urban exploring Thueringen Saalfeld Jena Schillerpassage
iamlost verlassene orte lostplace lostplaces urbex urban exploring Thueringen Saalfeld Jena Schillerpassage
iamlost verlassene orte lostplace lostplaces urbex urban exploring Thueringen Saalfeld Jena Schillerpassage
iamlost verlassene orte lostplace lostplaces urbex urban exploring Thueringen Saalfeld Jena Schillerpassage
iamlost verlassene orte lostplace lostplaces urbex urban exploring Thueringen Saalfeld Jena Schillerpassage
iamlost verlassene orte lostplace lostplaces urbex urban exploring Thueringen Saalfeld Jena Schillerpassage
iamlost verlassene orte lostplace lostplaces urbex urban exploring Thueringen Saalfeld Jena Schillerpassage
iamlost verlassene orte lostplace lostplaces urbex urban exploring Thueringen Saalfeld Jena Schillerpassage
iamlost verlassene orte lostplace lostplaces urbex urban exploring Thueringen Saalfeld Jena Schillerpassage
iamlost verlassene orte lostplace lostplaces urbex urban exploring Thueringen Saalfeld Jena Schillerpassage
iamlost verlassene orte lostplace lostplaces urbex urban exploring Thueringen Saalfeld Jena Schillerpassage
iamlost verlassene orte lostplace lostplaces urbex urban exploring Thueringen Saalfeld Jena Schillerpassage
iamlost verlassene orte lostplace lostplaces urbex urban exploring Thueringen Saalfeld Jena Schillerpassage
iamlost verlassene orte lostplace lostplaces urbex urban exploring Thueringen Saalfeld Jena Schillerpassage
iamlost verlassene orte lostplace lostplaces urbex urban exploring Thueringen Saalfeld Jena Schillerpassage
iamlost verlassene orte lostplace lostplaces urbex urban exploring Thueringen Saalfeld Jena Schillerpassage
iamlost verlassene orte lostplace lostplaces urbex urban exploring Thueringen Saalfeld Jena Schillerpassage
iamlost verlassene orte lostplace lostplaces urbex urban exploring Thueringen Saalfeld Jena Schillerpassage
iamlost verlassene orte lostplace lostplaces urbex urban exploring Thueringen Saalfeld Jena Schillerpassage

In Portfolios