Die Bilder dieser Seite unterliegen dem Urheberrecht von Sio Motion und dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Fotografen genutzt werden !
logo

Immerath – Das Dorf

Immerath

Wenn ein Ort nach über 900 Jahren einfach so umgesiedelt wird, dann passiert das wohl eher selten ohne das ein ganzes Land davon hört.

Die Geschichte

Das kleine Dorf Immerath wird 1144 das erste mal urkundlich erwähnt, wann aber nun der erste Grundstein gelegt wurde, das kann heute Niemand mehr sagen. Fest steht jedenfalls, dass es immer ein ruhiger und vor allem ländlich geprägter Ort war, der heute wegen des geplanten Braunkohletagebau Garzweiler der RWE Power dem Erdboden gleich gemacht wird. Wenn man noch vor zwei, drei Jahren das aus den Medien bekannte Geisterdorf besuchte, sich in eine der noch nicht abgerissenen Straßen stellte und die Häuser anblickte, die aussahen als könnte jederzeit eine Person aus ihrer Eingangstür treten, dann lief es einem schon mal kalt den Rücken runter. In einigen Fenstern hingen immer noch Gardienen, Topfpflanzen zierten die Eingänge und Fahrräder standen angekettet an den Hauswänden angelehnt. Klingt nach einer perfekten Filmkulisse? Tja, 2014 wurde hier tatsächlich auch noch der Film "Wir sind die Flut" gedreht. Der weitgehend verlassene Ort Immerath diente hierbei als Kulisse für den fiktiven Ort Windholm an der Nordsee. Viel vom kleinen Nest ist mittlerweile trotzdem nicht mehr übrig, denn nachdem 2006 die Umsiedlung beschlossen wurde, sind die Einwohnerzahlen von knapp 1500 Menschen stetig gesunken. 2017 waren dabei nur noch die 13 hartnäckigsten der Anwohner, die nicht bereit waren ihre Grundstücke zu verkaufen und sich aus ihrem trauten Heim vertreiben zu lassen, übrig geblieben. Die Abrissarbeiten stehen dennoch nicht still, neben vielen Wohnhäusern finden auch die Denkmäler des Ortes, wie zum Beispiel die Kath. Pfarrkirche St. Lambertus oder auch die alte Mühle von Immerath, ein schnelles Ende und werden Stück für Stück abgebaut. In absehbarer Zeit wird von diesem Ort nichts weiter übrig bleiben als die Erinnerungen der einstigen Bewohner, Fotos und Einträge im örtlichen Archiv. Bereits im letzten Jahr sollte der Braunkohleabbau im Ort begonnen werden. Da kann man die Wut der Menschen in Immerath gut verstehen, denn Tatsache ist: sie wuchsen hier auf, lebten mit ihren Familien seit Generationen im Dorf und sollten nun einem kommerziellen Zweck zuliebe ihre Wohnhäuser für den zeitwert verkaufen. Doch nicht nur die Bewohner mussten umziehen. Auch die Vereine, die Pfarrgemeinde oder Organisationen wie die Feuerwehr siedelten sich neu an. Der Friedhof wurde umgebettet. Ein kleiner Trost: man begann 2006 mit dem Bau ein neues Dorf in 8km Entfernung mit dem liebevollen Namen "Immerath (neu)". An einen Wiederaufbau der ursprünglichen Gemeinde nach der Ausbeutung der Braunkohlevorkommen besteht übrigens keine Chance. Denn dann wird das Gebiet, auf dem das Dorf stand, zu etwas das einfach als „Restloch“ bezeichnet wird. Einem Krater der übrig bleibt, wenn man Millionen Tonnen Kohle aus dem Boden geholt hat und nicht mehr genug Material da ist, um ihn wieder aufzufüllen. Was wird also gemacht? Geflutet. Immerath wird dann zu einem 23 Quadratkilometer großen See, der bis zu 185 Meter tief ist und es mit diesen Ausmaßen mit dem Steinhuder Meer in Niedersachsen aufnehmen kann. 2045 soll das erste Wasser aus dem Rhein umgeleitet werden. Und 40 Jahre, bis 2085, soll es dauern, bis der See fertig ist. Ein Schicksal mit welches Immerrath übrigens mit vielen anderen Ortschaften teilt die im Einzug Gebiet der Braunkohle liegen und die durch die Möglichkeit des Braunkohleausstiegs, der durch die Klimaerwärmung immer wichtiger wird, möglicherweiße nie hätten geräumt werden müssen.

Die Gärten

Die letzten Überbleibsel eines Dorfes, das 1500 Menschen eine Heimat bietete. Nicht unweit der eigentlichen Gemeindegrenzen Immeraths befindet sich noch ein kleines Stück unberührte und sich selbst überlassene Fläche, die noch keinem Bagger zum Opfer gefallen ist, zumindest ist das unser Stand aus dem Sommer 2018, als wir den viel diskutierten Ort besuchten. Während die Überreste des Dorfes von Wachleuten mit Adleraugen beobachtet und gesichtert werden, dort bereits ab 17 Uhr Ausgangssperren vorherschen und man für jeden Besuch einem Dritten Rechenschaftablegen muss, überlassen die früheren Einwohner und auch die Securitymitarbeiter die ehemalige Gartenanlage vollkommen sich selbst. Schade wie wir finden, aber irgendwie auch wieder nicht,denn so haben wir die Möglichkeit einen Blick hinter eine der Fassaden zu werfen. Während wir uns davor Hüten in Immerath selbst auch nur ein Gebäude zu betreten, haben wir hier die Möglichkeit uns auf den Grünflächen vollkommen frei zu bewegen und viele kleine wie auch große Entdeckungen zu machen. Hier sieht es aus, als hätte sich Niemand die Mühe gemacht sein Hab und Gut aus den Gartenhäuschen, Garagen oder Wohnwägen zu holen. Wir finden Klamotten, Fotos, volle Kühlschränke und vieles mehr. Wie in jedem bekannten Lostplaceobjekt müssen wir aber auch hier den Vandalismus und die pure Zerstörungswut einiger Besucher feststellen. Viele Gegenstände befinden sich ganz offensichtlich nicht mehr an ihrem ursprünglichen Platz, wurden auf den Rasen geworfen und einfach kaputt gemacht. Auch heute können wir nicht verstehen, weshalb es Menschen gibt die sich scheinbar eine so große Mühe dabei bereiten solche Relikte der Zeit zerstören zu wollen. Dennoch fällt es an diesem Ort leicht sich vorzustellen, wie belebt er einst gewesen sein muss. Wie man hier eine fröhliche Gartenparty veranstaltete, Rasen mähte oder einfach an einem der vielen Autowracks rumschraubte.

Das gibt es noch zu sagen ...

"Die alte Mühle existiert bereits nicht mehr und es ist fraglich wie lang Immerath überhaupt noch existiert. Von einem Besuch raten wir ab - das Dorf wird komplett überwacht und zu sehen gibt es sowieso nicht mehr viel. Die wichtigsten Gebäude wurden bereits entfernt und die wenigen Wohnhäuser die noch stehen sind komplett entkernt."

HELFT UNS !

Ihr seid Zeitzeugen, wisst mehr über dieses Objekt oder besitzt Bilder aus alter Zeit? Meldet euch bitte bei uns und unterstützt dieses dokumentarische Archiv um gemeinsam die Geschichten dieser historischen Orte zu erzählen und zu erhalten.

iamlost verlassene orte lostplace lostplaces urbex urban exploring Immerrath Gärten
iamlost verlassene orte lostplace lostplaces urbex urban exploring Immerrath Gärten
iamlost verlassene orte lostplace lostplaces urbex urban exploring Immerrath Gärten
iamlost verlassene orte lostplace lostplaces urbex urban exploring Immerrath Gärten
iamlost verlassene orte lostplace lostplaces urbex urban exploring Immerrath Gärten
iamlost verlassene orte lostplace lostplaces urbex urban exploring Immerrath Gärten
iamlost verlassene orte lostplace lostplaces urbex urban exploring Immerrath Gärten
iamlost verlassene orte lostplace lostplaces urbex urban exploring Immerrath Gärten
iamlost verlassene orte lostplace lostplaces urbex urban exploring Immerrath Gärten
iamlost verlassene orte lostplace lostplaces urbex urban exploring Immerrath Gärten
iamlost verlassene orte lostplace lostplaces urbex urban exploring Immerrath Gärten
iamlost verlassene orte lostplace lostplaces urbex urban exploring Immerrath Gärten
iamlost verlassene orte lostplace lostplaces urbex urban exploring Immerrath Gärten
iamlost verlassene orte lostplace lostplaces urbex urban exploring Immerrath Gärten
iamlost verlassene orte lostplace lostplaces urbex urban exploring Immerrath Gärten
iamlost verlassene orte lostplace lostplaces urbex urban exploring Immerrath Gärten
iamlost verlassene orte lostplace lostplaces urbex urban exploring Immerrath Gärten
iamlost verlassene orte lostplace lostplaces urbex urban exploring Immerrath Gärten
iamlost verlassene orte lostplace lostplaces urbex urban exploring Immerrath Gärten
iamlost verlassene orte lostplace lostplaces urbex urban exploring Immerrath Gärten
iamlost verlassene orte lostplace lostplaces urbex urban exploring Immerrath Gärten
iamlost verlassene orte lostplace lostplaces urbex urban exploring Immerrath Gärten
iamlost verlassene orte lostplace lostplaces urbex urban exploring Immerrath Gärten
iamlost verlassene orte lostplace lostplaces urbex urban exploring Immerrath Gärten
iamlost verlassene orte lostplace lostplaces urbex urban exploring Immerrath Gärten
iamlost verlassene orte lostplace lostplaces urbex urban exploring Immerrath Gärten
iamlost verlassene orte lostplace lostplaces urbex urban exploring Immerrath Gärten
iamlost verlassene orte lostplace lostplaces urbex urban exploring Immerrath Gärten
iamlost verlassene orte lostplace lostplaces urbex urban exploring Immerrath Gärten
iamlost verlassene orte lostplace lostplaces urbex urban exploring Immerrath Gärten
iamlost verlassene orte lostplace lostplaces urbex urban exploring Immerrath Gärten
iamlost verlassene orte lostplace lostplaces urbex urban exploring Immerrath Gärten
iamlost verlassene orte lostplace lostplaces urbex urban exploring Immerrath Gärten
iamlost verlassene orte lostplace lostplaces urbex urban exploring Immerrath Gärten
iamlost verlassene orte lostplace lostplaces urbex urban exploring Immerrath Gärten
iamlost verlassene orte lostplace lostplaces urbex urban exploring Immerrath Gärten
iamlost verlassene orte lostplace lostplaces urbex urban exploring Immerrath Gärten
iamlost verlassene orte lostplace lostplaces urbex urban exploring Immerrath Gärten
iamlost verlassene orte lostplace lostplaces urbex urban exploring Immerrath Gärten
iamlost verlassene orte lostplace lostplaces urbex urban exploring Immerrath Gärten
iamlost verlassene orte lostplace lostplaces urbex urban exploring Immerrath Gärten
iamlost verlassene orte lostplace lostplaces urbex urban exploring Immerrath Gärten
iamlost verlassene orte lostplace lostplaces urbex urban exploring Immerrath Gärten
iamlost verlassene orte lostplace lostplaces urbex urban exploring Immerrath Gärten
iamlost verlassene orte lostplace lostplaces urbex urban exploring Immerrath Gärten
iamlost verlassene orte lostplace lostplaces urbex urban exploring Immerrath Gärten
iamlost verlassene orte lostplace lostplaces urbex urban exploring Immerrath Gärten
iamlost verlassene orte lostplace lostplaces urbex urban exploring Immerrath Gärten
iamlost verlassene orte lostplace lostplaces urbex urban exploring Immerrath Gärten
iamlost verlassene orte lostplace lostplaces urbex urban exploring Immerrath Gärten
iamlost verlassene orte lostplace lostplaces urbex urban exploring Immerrath Gärten
iamlost verlassene orte lostplace lostplaces urbex urban exploring Immerrath Gärten
iamlost verlassene orte lostplace lostplaces urbex urban exploring Immerrath Gärten
iamlost verlassene orte lostplace lostplaces urbex urban exploring Immerrath Gärten
iamlost verlassene orte lostplace lostplaces urbex urban exploring Immerrath Gärten

In Portfolios