Die Bilder dieser Seite unterliegen dem Urheberrecht von Sio Motion und dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Fotografen genutzt werden !
logo

Herten – Zeche Westerholt

Zecher Westerholt Herten

Lostplaces haben ihre eigene Magie und verzaubern mich immer wieder aufs neue. Die Zeche Westerholt gehört allerdings zu einen der Plätze die mich unglaublich fesselten. Über 8h habe ich in dieser Ruine verbracht und jeden noch so kleinen Winkel versucht zu erkunden. Ein verlassener Ort der an Größe kaum zu übertreffen war und seit Ende 2019 entgültig dem Untergang geweiht ist.

Die Geschichte

Die Zeche W ist ein Überbleibsel aus lang vergangener Zeit und dem Kohleabbau. Der preußische Staat brauche damals unverhältnismäßig große Tonnen für Eisenbahn und die kaiserliche Marine. Bis 1902 konnte er nur sehr wenige Steinkohlbergwerke außerhalb der Ruhr - Grenzen sein eigen nennen. Aber es war wichtig neben privaten Bergbauanbietern eine unabhängige und sichere Kohleversorgung zu sichern. Als die August Thyssen Gewerkschaft Deutscher Kaiser in Geldnot geriet , griff der preußische Staat zu und erwarb mit dem Grubenbesitz einer Tochtergesellschaft einen umfangreichen Anteil an den Kohlenvorräten des Ruhrreviers. Preußen errichtete somit gegen 1903 mehrere Bergwerke - unter anderem in Waltrop, Ahlen, Gelsenkirchen, Dorsten und Marl. Ein weiteres Bergwerk ist unsere Zeche W. - 1907 wurde die Doppelschacht Anlage angelegt. Die zahlreichen Gebäude aus der Gründungszeit spiegeln gemeinsam mit den jüngeren ein ganzes Jahrhundert Bergbauarchitekturgeschichte wieder. Der preußische Staat setzte auf Repräsentation: Schmucke rote Backsteingebäude mit weiß abgesetzten Gesimsen und Laibungen, geschweifte Giebel, ebenfalls durch weiß abgesetzte Gesimse hervorgehoben, gruppieren sich um einen Cour d´honneur. Die klare Struktur der alten Gebäude hat trotz modernisierungsmaßnahmen bis heute überlebt. Der zweite Weltkrieg traf auch diese Zeche. Das Fördergerüst über Schacht 2 wurde bei einem Bombenangriff völlig zerstört. 1950 errichtete man einen neuen Zentralförderschacht mit einem geschlossenen Förderturm. 2008 wurde die Zeche mit dem Zutagebringen des letzten Kohlewagens endgültig geschlosse.

In den letzten Jahren waren die Schachtanlagen 1/2/3 noch komplett erhalten. Ein Planungsbüro für eine zukünftige Nutzung wurde bereits im September 2008 beauftragt. Ebenfalls noch intakt waren die Schachtanlage Polsum 1 sowie die beiden Wetterschächte Polsum 2 und Altendorf. Das Fördergerüst von Polsum 1 wurde 2010 von einer Firma erworben welche Schachtsteuerungen und Schachtsignalanlagen entwickelt und herstellt. Das schwarze Stahlmonster wurde demontiert und in Haiger auf der Kalteiche in unmittelbarer Entfernung zur A45 wieder aufgebaut und dient heute als Schulungszentrum und Wahrzeichen. Der Abriss der Zeche Westerholt begann Ende 2019. Seitdem Rollen die Baumaschinen und sind dafür verantwortlich die Anlage "zurückzubauen". Eine mögliche Nachnutzung des Geländes und einiger denkmalgeschützter Gebäude könnte im gewerblichen Stil erfolgen. Eine Bodensanierung wird später notweding sein. Der komplette Abriss wird sich über mehrere Jahre hinweg strecken.

Das gibt es noch zu sagen ...

"Die Zeche Westerholt war ein Lostplace der zum einen seines gleichen suchte, zum anderen aber auch verdammt gefährlich war. Allgemein habe ich vor Bergbau enormen Respekt. Es ist Wahnsinn was es alles zu entdecken gibt, aber gleichzeitig kann jeder falsche Schritt hier schnell lebensgefährlich werden. Erst vor wenigen Wochen drangen einige Youtuber in die Zeche Prosper Haniel in Bottrop und öffneten unbedacht Wetterschutztüren welche sie mit bloßer Hand aufhalten wollten. Durch die Gefahr von statischer Aufladung oder Schlagwetterexplosionen haben sie nicht nur sich selbst sondern auch das Leben der Bergleute in Gefahr gebracht welche mit dem Rückbau beschäftigt waren. Auch ich hatte bei meinem Besuch die Möglichkeit weiter in den Stollen vorzudringen … so sehr ich den Anblick dieses Ortes auch genossen habe - die Sicherheit sollte hier deutlich ernster genommen werden, denn nächstes mal bin vllt nicht ich es der diesen Ort besucht, sondern Kinder oder Jugendliche die die Gefahr nicht einschätzen können..."

HELFT UNS !

Ihr seid Zeitzeugen, wisst mehr über dieses Objekt oder besitzt Bilder aus alter Zeit? Meldet euch bitte bei uns und unterstützt dieses dokumentarische Archiv um gemeinsam die Geschichten dieser historischen Orte zu erzählen und zu erhalten.

iamlost verlassene orte lostplace Zeche Westerholt Herten
iamlost verlassene orte lostplace Zeche Westerholt Herten
iamlost verlassene orte lostplace Zeche Westerholt Herten
iamlost verlassene orte lostplace Zeche Westerholt Herten
iamlost verlassene orte lostplace Zeche Westerholt Herten
iamlost verlassene orte lostplace Zeche Westerholt Herten
iamlost verlassene orte lostplace Zeche Westerholt Herten
iamlost verlassene orte lostplace Zeche Westerholt Herten
iamlost verlassene orte lostplace Zeche Westerholt Herten
iamlost verlassene orte lostplace Zeche Westerholt Herten
iamlost verlassene orte lostplace Zeche Westerholt Herten
iamlost verlassene orte lostplace Zeche Westerholt Herten
iamlost verlassene orte lostplace Zeche Westerholt Herten
iamlost verlassene orte lostplace Zeche Westerholt Herten
iamlost verlassene orte lostplace Zeche Westerholt Herten
iamlost verlassene orte lostplace Zeche Westerholt Herten
iamlost verlassene orte lostplace Zeche Westerholt Herten
iamlost verlassene orte lostplace Zeche Westerholt Herten
iamlost verlassene orte lostplace Zeche Westerholt Herten
iamlost verlassene orte lostplace Zeche Westerholt Herten
iamlost verlassene orte lostplace Zeche Westerholt Herten
iamlost verlassene orte lostplace Zeche Westerholt Herten
iamlost verlassene orte lostplace Zeche Westerholt Herten
iamlost verlassene orte lostplace Zeche Westerholt Herten
iamlost verlassene orte lostplace Zeche Westerholt Herten
iamlost verlassene orte lostplace Zeche Westerholt Herten
iamlost verlassene orte lostplace Zeche Westerholt Herten
iamlost verlassene orte lostplace Zeche Westerholt Herten
iamlost verlassene orte lostplace Zeche Westerholt Herten
iamlost verlassene orte lostplace Zeche Westerholt Herten
iamlost verlassene orte lostplace Zeche Westerholt Herten
iamlost verlassene orte lostplace Zeche Westerholt Herten
iamlost verlassene orte lostplace Zeche Westerholt Herten
iamlost verlassene orte lostplace Zeche Westerholt Herten
iamlost verlassene orte lostplace Zeche Westerholt Herten
iamlost verlassene orte lostplace Zeche Westerholt Herten
iamlost verlassene orte lostplace Zeche Westerholt Herten
iamlost verlassene orte lostplace Zeche Westerholt Herten
iamlost verlassene orte lostplace Zeche Westerholt Herten
iamlost verlassene orte lostplace Zeche Westerholt Herten
iamlost verlassene orte lostplace Zeche Westerholt Herten
iamlost verlassene orte lostplace Zeche Westerholt Herten
iamlost verlassene orte lostplace Zeche Westerholt Herten
iamlost verlassene orte lostplace Zeche Westerholt Herten
iamlost verlassene orte lostplace Zeche Westerholt Herten
iamlost verlassene orte lostplace Zeche Westerholt Herten
iamlost verlassene orte lostplace Zeche Westerholt Herten
iamlost verlassene orte lostplace Zeche Westerholt Herten
iamlost verlassene orte lostplace Zeche Westerholt Herten
iamlost verlassene orte lostplace Zeche Westerholt Herten
iamlost verlassene orte lostplace Zeche Westerholt Herten
iamlost verlassene orte lostplace Zeche Westerholt Herten
iamlost verlassene orte lostplace Zeche Westerholt Herten
iamlost verlassene orte lostplace Zeche Westerholt Herten
iamlost verlassene orte lostplace Zeche Westerholt Herten
iamlost verlassene orte lostplace Zeche Westerholt Herten
iamlost verlassene orte lostplace Zeche Westerholt Herten
iamlost verlassene orte lostplace Zeche Westerholt Herten

In Portfolios