Die Bilder dieser Seite unterliegen dem Urheberrecht von Sio Motion und dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Fotografen genutzt werden !
logo

Gerbstedt – Henriettes Erbe

Henriettes Erbe Gerbstedt

"Einer der schönsten Lostplaces in ganz Deutschland ist zweifellos das Schloss H. oder auch "Henriettes Erbe". Das alte stattliche zweigeschossige klassizistische Gutsschloss mit markanten, als Säulenhalle ausgebildetem Mittelrisalt ink. Dreiecksgiebel war eins ein Glanzpunkt im Mansfelder Land und umgeben von einem wunderschönen Park mit seltenen Pflanzenbeständen und Wasserspielen. Heute steht es leer und verfällt."

Die Geschichte

 

Die Geschichte des großen Areals und seinen Bauwerken lässt sich bis ins Jahr 1420 zurückverfolgen. Das heutige Haupthaus des Schlosses wurde 1801 - 1805 vom späteren Landrat Wilhelm von Kerssenbrock erbaut. Alle alten Gebäude wurden bei Bränden zwischen 1811 und 1857 nahe zu vollständig zerstört. Ab ungefähr 1910 gehörte das Schloss der Familie von Baron Krosigk, die kurzerhand nach dem zweiten Weltkrieg enteignet wurden. Sie bauten auch den Seitenflügel des Herrenhauses auf. Zu DDR-Zeiten erweiterte man das Objekt mit einem Fahrstuhl und nutzte es als Alten- und Pflegeheim.

Mach der Geschichte eines ehemaligen Mitarbeiters der SED-Kreisleitung soll man in den 1960er Jahren im Keller Durchbruchsarbeiten angeordnet haben um Wasserleitungen zu verlegen. Daraufhin soll eine Wand in sich zusammengefallen sein und habe somit einen Raum mit großen Mengen Tafelsilber und wertvollen Sachen freigelegt. Laut einer Zeitung aus dem Jahr 1945 die ebenfalls im Raum gefunden wurde stammte das Versteck angeblich vin der Familie Krosigk. Man verständigte sofort das SED-Kreisleitungsbüro und auch die Staatssicherheit bekam Wind von der ganzen Geschichte. Sie übernahm die Sichtungs- und Bergungsarbeiten. Anschließend sollte der "Schatz" ins Landesmuseum nach Halle geschafft werden - kam jedoch nie dort an. Akten zu diesem Fall wurden bisher allerdings nie gefunden. Trotzdem gab es bis ins Jahr 1980 immer wieder Gerüchte das auf der Parkanlage weitere Schätze zu finden wären. Aber selbst der letzte bekannte Eigentümer, ein Enkel des Barons Bernhard von Krosigk hat von solchen Schätzen noch nie etwas gehört.

Blickt man heute von der zweiseitigen, geschwungenen Freitreppe in Richtung Tal ist von den schönen Parkanlagen nicht mehr viel übrig. Man erkennt noch die Ansätze der alten Treppen die zum Anwesen hinauf führten - ansonsten aber nur Wildwuchs und Verfall. Das Objekt selbst musste durch ungeklärte Besitzverhältnisse aufgegeben werden, aber es finden sich noch Rollstühle,alte Betten, Fernsehgeräte und wunderschöne Holzverzierungen im inneren.

Das gibt es noch zu sagen ...

"Auch wenn der Verfall auch hier wild um sich gegriffen hat, so ist das Schloss H. dennoch gut erhalten. Komisch - gerade dieser Lostplace ist längst kein Geheimtipp mehr sondern genießt einen ähnlich hohen , wenn nicht sogar höheren Bekanntheitsgrad wie beispielsweiße die Sophienheilstätte in Thüringen. Zahlreiche Lostplacer, Fotografen und Geocacher sind mittlerweile dort unterwegs und so richtig verlassen ist man dort wohl nie. Hoffen wir das die zahlreichen Besucher auch in Zukunft das Objekt respektieren und lediglich zum bestaunen vorbei kommen, denn sehenswert ist das Schloss H aufjedenfall."

HELFT UNS !

Ihr seid Zeitzeugen, wisst mehr über dieses Objekt oder besitzt Bilder aus alter Zeit? Meldet euch bitte bei uns und unterstützt dieses dokumentarische Archiv um gemeinsam die Geschichten dieser historischen Orte zu erzählen und zu erhalten.

iamlost verlassene orte Gerbstedt Schloss H
iamlost verlassene orte Gerbstedt Schloss H
iamlost verlassene orte Gerbstedt Schloss H
iamlost verlassene orte Gerbstedt Schloss H
iamlost verlassene orte Gerbstedt Schloss H
iamlost verlassene orte Gerbstedt Schloss H
iamlost verlassene orte Gerbstedt Schloss H
iamlost verlassene orte Gerbstedt Schloss H
iamlost verlassene orte Gerbstedt Schloss H
iamlost verlassene orte Gerbstedt Schloss H
iamlost verlassene orte Gerbstedt Schloss H
iamlost verlassene orte Gerbstedt Schloss H
iamlost verlassene orte Gerbstedt Schloss H
iamlost verlassene orte Gerbstedt Schloss H
iamlost verlassene orte Gerbstedt Schloss H
iamlost verlassene orte Gerbstedt Schloss H
iamlost verlassene orte Gerbstedt Schloss H
iamlost verlassene orte Gerbstedt Schloss H
iamlost verlassene orte Gerbstedt Schloss H
iamlost verlassene orte Gerbstedt Schloss H
iamlost verlassene orte Gerbstedt Schloss H
iamlost verlassene orte Gerbstedt Schloss H
iamlost verlassene orte Gerbstedt Schloss H
iamlost verlassene orte Gerbstedt Schloss H
iamlost verlassene orte Gerbstedt Schloss H
iamlost verlassene orte Gerbstedt Schloss H
iamlost verlassene orte Gerbstedt Schloss H
iamlost verlassene orte Gerbstedt Schloss H
iamlost verlassene orte Gerbstedt Schloss H
iamlost verlassene orte Gerbstedt Schloss H
iamlost verlassene orte Gerbstedt Schloss H
iamlost verlassene orte Gerbstedt Schloss H
iamlost verlassene orte Gerbstedt Schloss H
iamlost verlassene orte Gerbstedt Schloss H
iamlost verlassene orte Gerbstedt Schloss H
iamlost verlassene orte Gerbstedt Schloss H
iamlost verlassene orte Gerbstedt Schloss H
iamlost verlassene orte Gerbstedt Schloss H

In Portfolios