Die Bilder dieser Seite unterliegen dem Urheberrecht von Sio Motion und dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Fotografen genutzt werden !
logo

Haus des Doggenzüchters

iamlost verlassene orte lostplace haus des doggenzüchters

Momentan bin ich nicht allein ! … Ein Satz der irgendwie so klingt als sollte ich dringend eine Psychatrie aufsuchen ist gar nicht so schlimm wie er klingt, denn seit 3 Wochen begleiten mich Maria und Lina als Praktikantinnen quer durch den Fotografen – Alltag. Natürlich darf auch das Thema „Lostplace“ nicht fehlen und da ich momentan an zwei weiteren Buchveröffentlichungen arbeite, passt eine solche Tour perfekt in den Zeitplan.

iamlost verlassene orte lostplace haus des doggenzüchters

Bereits vor langer Zeit bin ich auf das House Of Bones gestoßen. Das dieses sich aber in Thüringen befindet und somit perfekt zu meinem aktuellen Projekt passt, blieb mir bislang verborgen. Erst bei der Suche nach einer geeigneten Route für unseren Ausflug viel mir auf, dass das Objekt nicht sonderlich weit von uns weg sein kann. Trotz zahlreicher BIlder und Forenthemen kontnen wir zwar schon viel über das Gelände erfahren und hatten sogar schon einen Überblick über das komplette Grundstück, aber die Adresse fehlte nach wie vor. Dank meines Kollegen Marc , der mir den finalen Tipp gab konnten wir dann aber doch noch zu diesem mysteriösen Ort aufbrechen.

iamlost verlassene orte lostplace haus des doggenzüchters

Dort angekommen war ich etwas überrascht von der Größe. Klar wir hatten zwar Bilder gesehen, aber in echt wirkt das Gelände einfach nochmal ein wenig anders und immerhin sprechen wir hier von einem kompletten Rittergut in Form eines vierseiten Hofes. Wir entschieden uns die erste offene Tür zu nehmen und schauten uns daher zu allererst in einer der Scheunen um. – SCHOCK !

iamlost verlassene orte lostplace haus des doggenzüchters

iamlost verlassene orte lostplace haus des doggenzüchters

Okay .. so ein Schock war es im Endeffekt nicht, denn wir wussten im Vorfeld bereits das uns hier herunter hängende Wirbelsäulen erwarten würden. Ein kaltes Gribbeln überkommt einem aber trotzdem erstmal inkl. jeder Menge Fragen wie – von wem sind diese Knochen ! Wir lassen hier im Blog einfach mal die Frage offen und verweisen euch auf unseren Archiv eintrag – dort steht auch alles was wir euch über die Geschichte des Objektes sagen können.

iamlost verlassene orte lostplace haus des doggenzüchters

Nächstes Gebäude – das Wohnhaus. Von außen hat jemand eine Leiter in eine der höheren Etagen gelegt woraus man durchaus schließen kann das diese Räume nicht so einfach zu erreichen sind. Wir nehmen trotzdem dem Haupteingang und finden uns direkt in einem großen Zimmer mit haufenweise Pokalen und Urkunden wieder. Die Familie die hier lebte züchtete Doggen und das scheinbar mit sehr großem Erfolg !

iamlost verlassene orte lostplace haus des doggenzüchters iamlost verlassene orte lostplace haus des doggenzüchters

Währrend wir durch die Zimmer schleichen, draußen ein Traktor die benachbarte Wiese mäht, stellt sich vor allem eine Frage – Warum hat die Familie dieses alte Rittergut so schlagartig verlassen? Der Kühlschrank ist gefüllt, Klamotten hängen im Schrank, im Bad stehen noch Shampoos und alles ist volelr Auszeichnungen und vor allem voller wichtiger Dokumente eines Dachdecker Betriebs. Doch hier endet unser Ausflug, die Temperatur innerhalb des Hauses stieg und stieg … es ist der heißeste Tag den Deutschland je erlebt hat und das Thermometer blieb bei knapp 40 Grad an diesem Tag stehen. Ich beende den Ausflug frühzeitig und ohne die anderen Scheunen zu betreten , denn innerhalb der Gebäude wurde es noch wärmer und die Luft immer stickiger. Aber kein Problem – das Objekt ist es Wert nochmal mit der Videokamera vorbei zu schauen und euch mit bewegt Bildern zu versorgen. Daher war es nicht unser letzter Besuch und sobald die Temperaturen wieder etwas gesunken sind, werden wir hier erneut Gast sein.

One thought on “Haus des Doggenzüchters”

Leave a reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

%d Bloggern gefällt das: