
Verlassene ORte in Hessen
Die Faszination des Verfalls
Ein Bildband für alle, die den stillen Zeugen der Vergangenheit erliegen und hinter die Fassade alter Mauern in Hessen blicken möchten.
Der Fotograf Markus Zabel präsentiert rund 150 brillante Aufnahmen, die eindrucksvoll den Verfall längst verlassener Gebäude, Werkshallen und Fabriken in Hessen zeigen. Die stillen Zeugen der Vergangenheit versprühen einen morbiden Charme, dem sich der Betrachter nicht entziehen kann. Mit viel Liebe zum Detail und einer ganz eigenen Bildsprache dokumentiert Zabel verborgene Welten, die einst Lebensmittelpunkt Tausender Menschen waren.
"Verlassene Orte in Hessen" Bildband
- €29,99
- Bildband
- Gebundene Ausgabe: 168 Seiten
- Sutton Verlag GmbH; 1. Edition (25. November 2020)
- Sprache: Deutsch
- ISBN-10: 3963032502
- ISBN-13: 978-3963032509
- Größe und/oder Gewicht: 22.8 x 1.6 x 26.8 cm
Als Urban Exploring (Urbex) bezeichnet man die Suche nach der Schönheit im Verfallenen, die Erkundung von Gebäuden deren Zeit längst gezählt istund trotz ihres scheinbaren Endes neben uns mit ihrer Geschichte coexistieren. Eine Gradwanderung zwischen Legalität und Hausfriedensbruch, der nicht nur anziehend sondern auch durchaus lebensgefährlich sein kann, denn aufgrund des jahrelangen Verfalls besteht jederzeit das extrem hohe Risiko eines folgeschweren Unfalls. Morsche Decken, gesplittertes Glas, freiliegende Nägel & instabile Wände sind nur ein Bruchteil von dem was uns stille Besucher erwartet und gefährden kann. Zudem kann der unwissende Zutritt in bestimmten Fällen jederzeit zu strafrechtlichen Konsequenzen führen, dennen man sich stets bewusst sein sollte.
Solltet ihr euch trotzdem den vergessenen Gemäuern hingezogen fühlen habt ihr neben eurer Sicherheit auf eine wichtige elementare Regel zu achten.
"Take only photo - leave nothing but footprints" (Mache nur Fotos, hinterlasse nichts als Fußspuren).
Wir sind nur Zuschauer, Besucher, Endecker, Dokumentatoren dieser geheimnisvollen Orte und keinem von uns gehört das Recht etwas zu entfernen, zu zerstören oder Müll zu hinterlassen. Ein Tabu welches leider nicht nicht jeder als selbstverständlich erachtet und somit ein großteil toller Objekte seit Jahren
zu Grunde richtet. Ein Bestandteil des Verfalls, ausgelöst durch Menschenhand der bei respektvollen Umgang mit dem Thema verhindert werden könnte. Es ist kein Wunder das die Urbex-Szene sehr verschwiegen ist und die meisten Orte geheim gehalten werden. Aber gleichzeitig ist die Verschwiegenheit zum Thema Lostplace auch ein großes Problem, denn wo es keine Aufklärung gibt wird sich auch nichts ändern, weder an unserem zerstörerischen Verhalten noch daran die Gebäude
nach ihrem Ende eventuell zu retten denn oft verfügen sie noch über genügend Potential für eine Weiter- oder Neunutzung. Koordinaten, Adressen und Namen von schützenswerten Objekten gehören nicht ins World Wide Web, denn nicht alle teilen die Faszination des Vergessenen. Oftmals werden lokale Chaoten, Sprayer, Diebe und Vandalen angezogen die für unnötige Zerstörung sorgen. Objekte brennen, prachtvolle Zimmer bis hin zu glanzvollen Villen gleichen nach ihrem Besuch einem Trümmerhaufen, Fenster werden entglast, wertvolle Skulpturen, Gemälde und andere Gegenstände geklaut oder beschmiert und ganze Gebäude somit nicht durch die Natur sondern uns selbst dem Erdboden gleich gemacht. Aus diesem Grund enthält dieses Buch nur Objekte deren Geschichte ich euch erzählen möchte und deren Verfall bereits weit fortgeschritten ist. Objekte die der ein oder andere sicher bereits kennt, schon einmal daran vorbei gelaufen ist oder diese sogar noch in der Blüte ihrer Zeit kannte. Gemäuer deren Vergangenheit es wert ist erzählt zu werden, bevor sie irgendwann dem Abriss preisgegeben werden.
Solltet ihr durch uns auf die Idee kommen, selbst solche Orte zu besuchen müsst ihr euch unbedingt umfassend informieren. Welche rechtliche Lage liegt beim jeweiligen Objekt vor, wie ist der Zustand des Gebäudes, wie habe ich mich an solchen Orten zu Verhalten, gibt es eventuelle Naturschutzbestimmungen, wie sichere ich mich richtig ab und brauche ich eine eventuelle Zutrittsgenehmigung sind nur einige der Fragen die ihr euch unbedingt stellen solltet.
Bitte beachtet, dass kein Bild der Welt es wert ist euer Leben zu riskieren - "Don't go home in a Box !"